Finanzierung, Wissen, Reports, Financial health
Liquiditätskennzahlen und Liquiditätsgrade – So wichtig sind sie für die finanzielle Stabilität
20 März 2025
Veröffentlicht am Dienstag, 12. März 2019 08:56Finanzierung
Das Thema Finanzierungsformen ist heute für viele KMU von grundlegender Bedeutung. Das hat vor allem zwei Gründe.
Zum einen hat die andauernde Weltwirtschaftskrise neue Realitäten geschaffen. Märkte sind noch volatiler geworden, Banken noch vorsichtiger. Und lohnenswerte Anlagen sind sogar für Grossanleger nur noch mit grösster Mühe zu entdecken. Das hat die Suche nach Kapital zu einem Wettbewerbsaspekt gemacht.
Zweitens hat sich der Finanzierungsmarkt in den letzten zehn Jahren deutlich diversifiziert. Neue Finanzierungsformen, teilweise speziell auf KMU zugeschnitten, erlauben es, den traditionellen Finanzierungsinstituten und dem Firmenkredit den Rücken zu kehren. Doch wie realistisch ist das wirklich? Wir haben für Sie die wichtigsten Aspekte zusammengestellt.
Einer der wohl heissesten Streitpunkte besteht in der Frage nach der Art der Quelle einer Finanzierung. Dabei gibt es zwei sich diametral gegenübergestellte Lager:
Welche der beiden Thesen ist nun richtig? Vielleicht letztendlich beide. Das wird Ihnen gleich im nächsten Abschnitt klar werden, in denen wir Ihnen die neuen Finanzierungsformen vorstellen.
Wer eine stabile Eigenkapitalausstattung bevorzugt, kann diese mit einer Vielzahl intelligenter Instrumente sinnvoll stärken. Dabei treten die folgenden ganz besonders ins Auge:
Neben diesen eigenkapitalbezogenen Finanzierungsformen gibt es auch einige sehr attraktive Fremdkapital-Alternativen.
Finanzierungsformen: Blickpunkt Fremdkapital
Zu den derzeit angesagtesten unter den Fremdkapital-Finanzierungsformen gehören zweifelsfrei die drei folgenden:
Um auf die Frage zurück zu kommen, welche der beiden Wege – über Eigenkapital oder Fremdkapital – der beste ist: Letzten Endes ist eine Kombination aus beiden optimal. Wer geschickt Factoring und Leasing zur Liquiditäsoptimierung einsetzt und die Gewinne gezielt einbehält, ist weniger abhängig von Methoden wie Peer to Peer Lending, kann aber selbstbewusst an Instrumente wie mezzanine Finanzierungsformen oder eine Mittelstandsanleihe herangehen. Und vielleicht wird dann sogar ein Bankkredit wieder interessant und möglich.
Finanzierung, Wissen, Reports, Financial health
20 März 2025
Darlehen, Finanzierung, Financial health
06 Februar 2025
Finanzierung, Financial health, Factoring
08 Januar 2025
Finanzierung, Wissen, Factoring
17 Dezember 2024
Finanzierung, Wissen, Financial health
03 Dezember 2024
Finanzierung, Wissen, Financial health
19 November 2024
Finanzierung, Wissen, Financial health
07 November 2024
Finanzierung, Wissen, Financial health, Credit management
24 Oktober 2024
Finanzierung, Wissen, Financial health, Factoring
08 Oktober 2024
Finanzierung, Wissen, Financial health
19 September 2024